Jul.31
Jun.10
Max & Heidi – Der Feldtag
Mit einer „Love Story“ lockt die Social Media Kampagne zur Lagerhaus-Veranstaltung Feldtag 2014. Das Facebook-Publikum entscheidet dabei mittels Voting über das Schicksal einer jungen Liebe. Insgesamt sechs Wochen lang kann die Love Story zwischen „Max und Heidi“ in Fotoroman-Episoden auf Facebook verfolgt und mitbestimmt werden.
Die Storytelling-Kampagne macht insbesondere junge Menschen auf die Agrar-Großveranstaltung Feldtag aufmerksam, die am 14. Juni 2014 in St. Florian in Oberösterreich stattfindet. An diesem Tag wird auch das Finale von „Max und Heidi“ veröffentlicht – auf Facebook, und in Form eines gedruckten Comicheftes.
Storytelling von Agentur Pyrker
„Max und Heidi – Feldtag der Entscheidung“ geht auf eine Idee von Johannes Steiner, Leitung E-Marketing von Raiffeisen Ware Austria AG zurück:
„Der Feldtag ist für Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler bzw. generell Jugendliche im agrarischen Umfeld eine tolle Veranstaltung. Über Facebook erzählen wir eine Geschichte, die tatsächlich stattfinden könnte.“
Die Protagonisten Heidi und Max wurden über ein aufwändiges Casting ausgewählt und in Wien und Niederösterreich on Location fotografiert. Umgesetzt wurde die Kampagne von der Agentur Pyrker. Geschäftsführer Richard Pyrker musste dabei mit einem ungewissen Handlungsverlauf umgehen:
„Storytelling ist der Stoff, aus dem Filme gemacht werden – wir machen daraus eine Social Media Story zum Mitfiebern“.
Der Feldtag 2014
Die ganze Welt der Landwirtschaft und ein unterhaltsames Rahmenprogramm erwarten die Besucher des Lagerhaus Feldtags am 14. Juni 2014 in St. Florian/OÖ auf einem rund 50 ha großen Gelände. Infos dazu auf der Website zum Feldtag.
Kampagnen-Credits
Marketingleitung: Klaus Goldmann / RWA
Projektleitung Feldtag: Christoph Pesl / RWA
Konzept, Idee: Johannes Steiner / RWA
Social Media: Manuela Rametsteiner / RWA
GF, Beratung, Text: Richard Pyrker
Foto: Joanna Pianka
Art Direction Grafik: Stefan Borchert
Models: Dominik, Blanka, Dominik, Arnulf
Make-up Artist: Kerstin Szinovatz
Ausstattung: METAWARE Wien
Dank an Daniela Kulunschic / RWA, Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen, insbesondere Sabrina Lamac und dem Lagerhaus Kottingbrunn, Stefan Schimatovich von Lagerhaus Technik-Center GmbH & Co KG, Fotostudio Thomas Busek.
Links
- Heidi & Max – die Feldtag Story auf Facebook
- Agenturmeldung downloaden (PDF)
- Marketing-Analyse zur Kampagne von Johannes Steiner
Aug.16
Die Social Media Tour
Mit einer Social Media Tour wurde Kino unter Sternen in Wien beworben. Die Teilnehmer berichteten in Tweets, Facebook-Posts und Checkins über diese ungewöhnliche Schnitzeljagd quer durch die Stadt. Ganz ohne kostenintensive Plakatkampagne hat Kino unter Sternen 2013 einen Besucherrekord erzielt.
Für das filmhistorische Spezialprogramm vom Kino unter Sternen 2013 sollte neues Publikum erschlossen werden. Im Vorfeld wurden Programm-Präsentationen für Social Media Fans organisiert. Die Teilnehmer sorgten mit ihren Tweets, Postings und Checkins für virale Verbreitung im Social Web.
Kampagnenvideo:
Kino unter Sternen – Die Social Media Tour
Kampagnenlaufzeit: 5.6.2013 bis 28.6.2013
Agentur PYRKER
Berater: Richard Pyrker
Wolftour: Judith Wieser-Huber (Kino unter Sternen)
Tour-Mitarbeit: Stefan Huber, Anna Katholnig
Videobearbeitung: Tobias Aschermann
Musik, Sprecher: Robert Glashüttner
Fotos: Markus Frühmann, Jonathan Wieser, Ralph Wieser
Danke an alle Teilnehmer, sowie an ORF, ServusTV, W24, Falter, SN u.a.
Nachbericht: SurpriseTours
Ankündigung: Die 1. Wolftour